Liebe Gäste, um Sie und unsere Mitarbeiter*innen optimal zu schützen, steckt unser Hygienekonzept zusätzlich zu unserem Qualitätsmanagemet den allgemeinen Rahmen ab.
Hierzu die wichtigsten Informationen kurz zusammengefassen:
für ukrainische Geflüchtete
September bis November 2022
Unser Sprachkurs richtet sich an Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind und über keine oder geringe Deutschkenntnisse verfügen. In unserem Sprachkurs werden die deutsche Sprache und die deutsche Grammatik in kleinen Schritten erlernt und geübt.
Anhand von alltagsnahen Themen, abwechslungsreichen Methoden und einer angenehmen Atmosphäre macht das Lernen Spaß und der Unterricht ist effektiv.Informationsblatt.pdf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Verwaltungsleiter*in (w/m/d)Stellenausschreibung-Verwaltungsleitung.pdf
Der Verein „Rückenwind für Bürgerengagement“ hat für das Osnabrücker Land in Zusammenarbeit mit der KLVHS eine Umfrage zu den Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gestartet. Vereine, Verbände und Organisationen sind dazu aufgerufen, über ihre vorhandenen und auch fehlenden Möglichkeiten Auskunft zu geben. Rückmeldungen sind bis zum 31. Juli 2022 möglich.
Direkt zur Umfrage geht es hier: https://umfrage.landvolkhochschule.de/Ehrenamt-vor-der-Wahl/
Ein Friedenslied zu singen, schafft keinen Frieden. Aber ein Friedenslied zu singen hilft vielleicht, dem eigenen Entsetzen und Ohnmachtsgefühl ein wenig entgegen zu wirken.
Der Friedenschor der KLVHS Oesede denkt dabei an die Kriegs- und Fluchterfahrungen der Menschen aus dem arabischen Raum sowie an die Menschen in und aus der Ukraine und an weitere, viel zu viele Kriegsorte dieser Welt.
Der blaue Vogel fliegt weiter. Seit mittlerweile 7 Jahren ist er unterwegs, um auf besonders inklusive Seminare hinzuweisen und BILDUNG FÜR ALLE zu ermöglichen.
Die Katholische LandvolkHochschule Oesede ist dabei Partnerin im Netzwerk „Osnabrück Inklusiv“ und freut sich, wenn alle Menschen sich in der KLVHS wohlfühlen und weiterbilden können!
Die neuen Seminare für den Herbst und Winter 22/23 finden Sie im neuen Programmheft > hier <und unter unserer Rubrik „Seminare“. Sie sind herzlich willkommen!
KLVHS schließt sich Selbstverpflichtungserklärung an
Bei der Dritten Synodalversammlung vom 3. - 5. Februar 2022 in Frankfurt wurde der Handlungstext „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ des Synodalforums IV mit großer Mehrheit verabschiedet.
Der Beschluss zielt darauf ab, die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse zu überarbeiten. Entscheidungen für eine gesetzlich geregelte oder nicht verbotene Partnerschaftsform sollen nicht mehr als Verstöße gegen Loyalitätsobliegenheiten gefasst werden. Sie sollen eine Einstellung in den kirchlichen Dienst nicht mehr verhindern und eine Beendigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht mehr herbeiführen.